Was ist CDL und wie wirkt es?

 

CDL (Chlordioxid-Lösung): Vielseitig einsetzbar für Mensch und Tier

CDL Herstellung

CDL (Chlordioxid-Lösung) ist eine wässrige Lösung, die aus der chemischen Verbindung Chlordioxid hergestellt wird. Chlordioxid ist ein Gas, das durch die Aktivierung von Natriumchlorit mit einer Säure wie Salzsäure entsteht. Dieses Gas wird in Wasser gelöst, wodurch eine stabile und gebrauchsfertige Lösung entsteht. Aufgrund seiner starken oxidierenden Wirkung wird CDL vor allem zur Desinfektion von Trinkwasser, Oberflächen und medizinischen Geräten verwendet. Es zerstört Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze durch Oxidation und kann so Infektionsherde effektiv reduzieren.

Umweltfreundlich und sicher bei richtiger Anwendung

Ein besonderer Vorteil von CDL ist, dass es sich nach seiner Wirkung vollständig in harmlose Stoffe auflöst. Sobald CDL oxidiert und seine Wirkung entfaltet hat, zerfällt es in Kochsalz (Natriumchlorid) und Sauerstoff. Diese Rückstände sind bei richtiger Anwendung umweltfreundlich und unschädlich, wodurch CDL auch bei der Anwendung in sensiblen Bereichen wie der Tiergesundheit oder im täglichen Gebrauch geeignet ist.

Einsatzmöglichkeiten in Human- und Tiermedizin

CDL wird in der Human- und Tiermedizin zunehmend diskutiert. Erfahrungsberichte zeigen Heilerfolge bei Infektionen, Entzündungen, Hautproblemen und Verdauungsbeschwerden,… – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. In der Landwirtschaft eröffnet CDL ganz neue Möglichkeiten, um Tiergesundheit  zu fördern.

Viele Erfahrungsberichte von Anwendern schildern Heilerfolge bei der Behandlung von Infektionen, entzündlichen Prozessen, Hauterkrankungen und Problemen des Verdauungstrakts – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Besonders in der Landwirtschaft hat CDL das Potenzial, als unterstützendes Mittel zur Förderung der Tiergesundheit eingesetzt zu werden.

Warum ist CDL umstritten?

Trotz der Vielzahl an positiven Berichten ist CDL ein stark umstrittenes Thema. Kritiker weisen darauf hin, dass es bei unsachgemäßer Anwendung zu Nebenwirkungen  kommen kann. Außerdem wird bemängelt, dass viele der berichteten Heilerfolge nicht durch wissenschaftliche Studien ausreichend belegt sind. Befürworter hingegen betonen die Wirksamkeit von CDL bei korrekter Dosierung und Anwendung. Sie argumentieren, dass die positiven Ergebnisse nicht ignoriert werden sollten und weitere Forschung notwendig ist, um das Potenzial dieser Substanz zu bewerten.

Herstellung und Qualitätssicherung

Die Herstellung von CDL erfordert präzise Schritte, um eine stabile und sichere Lösung zu erhalten. Dabei ist es entscheidend, dass die Konzentration genau abgestimmt wird, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ohne Risiken für Mensch oder Tier einzugehen.

Unser Ansatz im Projekt

Unsere Forschungsprojekte untersuchen die gezielte Anwendung von CDL für Mensch und Tier, kombiniert mit alternativen Methoden wie Homöopathie. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen – stets mit Fokus auf Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und das Wohlbefinden aller.

Warum CDL nicht ignoriert werden sollte

Obwohl CDL häufig negativ dargestellt wird, sprechen die zahlreichen Erfahrungsberichte von Anwendern eine andere Sprache. Heilerfolge bei Mensch und Tier weisen darauf hin, dass CDL ein großes Potenzial birgt, das nicht leichtfertig abgetan werden sollte. Besonders die Tatsache, dass CDL nach seiner Anwendung keine schädlichen Rückstände hinterlässt, sondern in harmlose Stoffe zerfällt, macht es zu einer attraktiven Option für nachhaltige Gesundheitslösungen.

Anleitungsvideo: Wie man CDL selbst herstellen kann.

Weitere Herstellungsmethode von CDL

So stellen wir CDL in unserem Verein her.

Was ist CDS/CDL? Wie wirkt CDL? Wann kann man CDL einnehmen?

ie wird CDL richtig dosiert? Ist CDL mehr als nur ein Wasserreiniger? Wie effizient wirkt CDL bei Long Covid und bei Impfschäden? Sollte man Hund, Katze und Pferd CDL verabreichen? Wie schnell wirkt CDL? Welche Nebenwirkungen können entstehen?

Und warum ist CDL in Brasilien und Mexiko als therapeutisches Mittel zugelassen, aber nicht in Europa?

In diesem Interview mit Dr. Andreas Kalcker stellt Eva Herman die Fragen zu der berühmten Chlordioxid-Lösung CDL, die viele Menschen schon immer mal stellen wollten.

Dokumentarfilm CDL - Das Universelle Gegenmittel

Dieser Film gibt einen sehr guten, professionellen Einblick in die Geschichte und Wissenschaft von Chlordioxid.

Austausch mit Dr. Andreas Kalcker – Unterstützung für unser Forschungsprojekt

Am 26. Februar 2025 hatten wir dieAustausch mit Dr. Andreas Kalcker – Unterstützung für unser Forschungsprojekt großartige Gelegenheit, uns in einem Zoom-Meeting mit Dr. Andreas Kalcker auszutauschen. Er zeigte großes Interesse an unserem Forschungsprojekt zur Anwendung von CDL (Chlordioxid-Lösung) bei Rindern und Pferden und sicherte uns seine volle Unterstützung bei der Publikation unserer Ergebnisse zu.

Während des Gesprächs informierten wir ihn über den aktuellen Stand unseres Projekts und erhielten wertvolle Anregungen zur weiteren Vernetzung. Dr. Kalcker stellte uns zudem direkte Kontakte zu Veterinären mit CDL Erfahrung  zur Verfügung Besonders freut er sich auf unsere gewonnenen Daten und Ergebnisse, da es wie er auch sagt im Rinderbereich bisher kaum Publikationen zu diesem Thema gibt.

Dieser offene und fachlich bereichernde Austausch bestätigt uns in unserer Arbeit und motiviert uns, unser Forschungsprojekt weiter voranzutreiben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und danken Dr. Kalcker für seine wertvolle Unterstützung!

Mehr über unsere Forschungsprojekt:
CDL-Anwendung für die Gesundheit von Rindern
CDL-Anwendung für die Gesundheit von Pferden

 

Nach oben scrollen