Unsere aktuellen Forschungsprojekte
Forschungsprojekt Rindergesundheit:
In der modernen Landwirtschaft stehen Landwirte vor zahlreichen Herausforderungen: steigende Tierarztkosten, Krankheitsfälle und manchmal die Notwendigkeit, schwer erkrankte Tiere zu euthanasieren. Gleichzeitig stoßen herkömmliche veterinärmedizinische Ansätze oft an ihre Grenzen. Unser Projekt setzt genau hier an und erforscht neue, vielversprechende Methoden, um das Wohl der Tiere und die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu verbessern.
Forschungsprojekt Vitalblutanalyse und Eigenverantwortung
Im Rahmen dieses innovativen Forschungsprojekts lädt unser Verein alle Mitglieder ein, aktiv an der Erforschung der Zusammenhänge zwischen Vitalblutanalyse und Gesundheit teilzunehmen.
Das Projekt zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die eigene Gesundheit zu fördern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, um eigenverantwortlich zu handeln.
Autarkie und Selbstversorgung
Im Einklang mit unserer Vision, Gesundheit und Eigenverantwortung zu stärken, widmen wir uns auch dem Thema Autarkie. Ziel dieses Projekts ist es, Erfahrungen in der Selbstversorgung zu sammeln und dieses Wissen durch Vorträge und Workshops weiterzugeben.
Forschungsprojekt: Mobilfunk eine gefahr für die Gesundheit.
Im Rahmen unserer Forschungsarbeit widmen wir uns den möglichen gesundheitlichen Risiken, die durch Mobilfunkstrahlung und Elektrosmog entstehen können. Basierend auf der Diplomarbeit „Mobilfunk – eine Gefahr für die Gesundheit?“ von Robert Schneeberger, untersuchen wir mittels Dunkelfeldmikroskopie die Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf den menschlichen Körper und das Wohlbefinden.
Neben der wissenschaftlichen Arbeit setzen wir auf Aufklärung: In Vorträgen und Workshops vermitteln wir Wissen über Elektrosmog, dessen gesundheitliche Folgen und Möglichkeiten zur Minimierung der Belastung im Alltag.
Unser Verein sieht es als Aufgabe, durch Bildung, Forschung und Eigenverantwortung die Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu fördern – auch in einer zunehmend technologisierten Welt.